Am 21.07.2023 legten wir unsere diesjährige Leistungsprüfung in Technischer Hilfeleistung ab. Dieses Mal haben jedoch nicht nur Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr an der Leistungsprüfung teilgenommen, sondern auch 6 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hitzhofen. Dies freut besonders die Prüfer sowie die anwesenden Gemeinderäte und unseren ersten und zweiten Bürgermeister, da es auf eine gute Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren schließen lässt. Auch aus der Truppe heraus kam nur durchgehend positive Resonanz, dass die Verbindung unserer beiden Wehren durch die gemeinsamen Übungen und abgelegt Leistungsprüfung gestärkt wurde.
Durch die rege Teilnahme beider Feuerwehren konnten stolze vier Gruppen in diesem Jahr gestellt werden. Von den beiden Feuerwehren wurden folgende Abzeichen erworben:
11 x Bronze
18 x Silber
1 x Gold
Am Samstag, den 29.04.2023 fand in Stammham die landkreisweite Abnahme der Jugendleistungsprüfung an. Mit dabei waren sieben Jugendliche der Jugendfeuerwehr Hofstetten.
Am 28.01.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bauer statt. Dort berichteten die Vereinsführung was im letzten Jahr alles Geschehen ist und wie der Feuerverein aktuell aufgestellt ist. Der 1. Kommandant zeigte die Mannschaftsstärke auf, sowie informiert über geleistete Einsätze/Einsatzstunden und Übungsstunden. Im vergangenen Jahr leisteten wir insgesamt 508 Einsatzstunden, was im Vergleich zu den vorherigen Jahren ein deutliches Plus darstellt. Am meisten zu Buche geschlagen haben, dürfte hier der Brand eines Strohanhängers im Wald in Richtung Gungolding.
Im Anschluss an die Berichte konnten wir in diesem Jahr 3 aktive Mitglieder zur ihren Dienstjubiläen gratulieren. Einmal für 30 Jahre und zweimal für 10 Jahr aktiven Dienst.
Als kleines Highlight des Abends dürfte die Übernahme der Getränke durch den Verein gelten. Dies wurde kurzfristig von der Vereinsführung einstimmig beschlossen und begründet mit der überschaubaren Teilnehmerzahl der JHV durch einen sehr hohen Krankenstand in den Reihen der Aktiven.
Zu guter Schluss konnten noch Wünsche, Anträge und Sonstiges vorgebracht werden. Dort wurden wieder einige Themen kontrovers diskutiert und es konnten ein paar Wünsche für den aktiven Dienst bzw. für das Vereins Leben angesprochen werden.
Insgesamt 15 Jugendliche folgten der Einladung zu unserem Berufsfeuerwehrtag, um wie eine echte Berufsfeuerwehr 24 h die Feuerwache zu besetzen.
Am 01.10.2022 pünktlich um 9.30 Uhr traten die Jugendlichen ihren Dienst an.
Auch die Feuerwehr Hofstetten beteiligte sich am 24.09. an dem Aktionstag "Lange Nacht der Feuerwehr" des Landesfeuerwehrverband Bayern.
Am Nachmittag konnten Jugendliche Interessierte an vielen verschiedenen Stationen die unterschiedlichsten Herausforderungen der Feuerwehr im Einsatz spielerisch kennenlernen. So konnten sie z. B. an einer Station spielerisch den Umgang mit dem Spreizer üben, in dem sie einen Tennisball mit viel Gefühl von einer Halterung zur nächsten heben mussten. Den richtigen Umgang mit dem Leinenbeutel konnten sie mit einer Zielwurfherausforderung üben, die je nach Genauigkeit mit unterschiedlichen Punkten bewertet wurde. Ein Gefühl für die Arbeit als Atemschutzgeräteträger erhielten sie bei der Suche nach Süßigkeiten im "verrauchten" Zimmerbrand.
Abgerundet wurde der Tag mit unserem alljährlichen "Oktoberfest" zu dem die gesamte Ortsbevölkerung eingeladen war. Bei gute musikalischer Unterhaltung und schmackhaften Schmankerln konnte so ein durchwegs spannender und interessanter Aktionstag abgerundet werden.
Link für Anmeldung: https://forms.office.com/r/SjDJGZWHnn
Egal ob Jung oder Alt, ob passiv oder aktiv, alle Mitglieder und Ihre
Familien sind herzlich eingeladen zum
Vereinsausflug
der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten e.V. am
23. Oktober 2022.
Ablauf:
8:00 Uhr Weißwurst und Wienerfrühstück am FwGh
8:45 Uhr Abfahrt mit Reisebus nach Augsburg
10:00 Uhr Besuch der Feuerwehrerlebniswelt Augsburg
12:15 Uhr Mittagessen in der Kälberhalle Augsburg
14:00 Uhr Besuch der FunZone Augsburg
- Familien Glow Mini Golf
oder
- Lasertag
16:45 Uhr Rückfahrt nach Hofstetten
18:00 Uhr Ausklang im FwGh
Für Vereinsmitglieder und Kinder unter 18 Jahren übernimmt der
Verein die Fahrtkosten, das Frühstück und den Eintritt in die
Feuerwehrerlebniswelt. (Nicht inkludiert, FunZone und
Mittagessen)
Für Nichtmitglieder 29€ (Frühstück, Fahrt und Eintritt Erlebniswelt)
Am Samstag den 21.05.2022 traten 3 Gruppen zur Abnahme der Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" in Hofstetten an.
Unter der Aufsicht der drei Prüfer legten zwei Gruppen die Variante 1 und eine Gruppe die Variante 3 mit Atemschutz ab. Diese Varianten unterscheiden sich durch das Einsatzziel:
Variante 1 wird ein Brand eines Nebengebäudes mit Außenangriff simuliert.
Variante 3 wird ein Innenangriff des Nebengebäudes simuliert.
Folgende Abzeichen wurden erfolgreich von den Kameradinnen und Kameraden erworben.
1x Gold Rot
4x Gold Grün
3x Gold Blau
4x Gold
5x Silber
2x Bronze
Ein Großer Dank auch den beiden Gruppenführern Benedikt Betz und Michael Meixner für die Übungen und die Durchführung der Leistungsprüfung.